Nachweis der Mittel (Proof of Funds – POF)

Um die Integrität und Effizienz des Prozesses im Zusammenhang mit der hier vorgestellten Investition sicherzustellen, müssen alle potenziellen Investoren bestimmte Qualifikationskriterien erfüllen und einen gültigen Proof of Funds (POF) vorlegen, falls sie eine Beteiligung in Erwägung ziehen.
Die angewandten Prüfverfahren spiegeln den besonderen Stellenwert der bereitgestellten Investitionsinformationen wider und dienen dem Schutz der wertvollen Zeit aller Beteiligten.

Wichtig: Ein gültiger Proof of Funds muss stets vor jedem Online-Meeting eingereicht und verifiziert werden, das später telefonisch vereinbart wird. Diese Meetings dienen ausschließlich der Erläuterung des eigentlichen Prozesses und der Bereitstellung relevanter Kontaktdaten der für die operative Umsetzung verantwortlichen Personen oder Firmen.


Warum ein formeller Proof of Funds unverzichtbar ist:

Die Anforderung eines formellen Proof of Funds ist ein Eckpfeiler der Due-Diligence-Prüfung im Zusammenhang mit der hier vorgestellten Investition. Bei einem Investment dieser Größenordnung und Spezifik ist es unerlässlich, die tatsächliche finanzielle Leistungsfähigkeit aller potenziellen Teilnehmer zu verifizieren, bevor ein Online-Meeting arrangiert oder vertrauliche Informationen offengelegt werden.

Dieser Schritt ist keineswegs eine bloße Formalität, sondern dient dazu:

Seriöse Absicht nachzuweisen:

Es werden ernsthafte, qualifizierte Investoren von unverbindlichen oder spekulativen Anfragen unterschieden, sodass Ressourcen und Expertise ausschließlich für engagierte Parteien eingesetzt werden.

Risiken zu mindern und Effizienz sicherzustellen:

Durch die frühzeitige Bestätigung der finanziellen Bereitschaft können sich die nachfolgenden Gespräche auf strategische und operative Aspekte konzentrieren – statt auf grundlegende finanzielle Voraussetzungen.

Professionelle Standards einzuhalten:

Die Einhaltung dieser in professionellen Finanzkreisen weit verbreiteten Praxis zeigt die Verpflichtung zu verantwortungsbewusstem Handeln und einer seriösen Investitionsabwicklung.


Es werden keine Einladungen zu einem Online-Meeting ausgesprochen, bevor ein gültiger Proof of Funds, der diese Kriterien erfüllt, eingereicht und verifiziert wurde.


Phase 1: Erste Prüfung vor dem Rückruf

Nach Eingang eines „Callback Request“-Formulars erfolgt eine Vorprüfung der angegebenen Daten. Dieser erste Schritt dient dazu, die Legitimität und das professionelle Umfeld der Anfrage zu beurteilen, bevor ein direkter Kontakt aufgenommen wird.

Professionelle E-Mail-Domain und LinkedIn-Profil:

Die angegebene E-Mail-Adresse muss aus einer anerkannten professionellen oder geschäftlichen Domain stammen und darf nicht von einem generischen öffentlichen E-Mail-Dienst herrühren. Ein ggf. angegebenes LinkedIn-Profil kann überprüft werden, um den beruflichen Werdegang und die aktuelle Tätigkeit nachzuvollziehen.

Website oder Unternehmensinformationen (bei Firmenanfragen):

Bei Anfragen im Namen eines Unternehmens können Firmenname und Website (falls vorhanden) mit öffentlich zugänglichen Registern abgeglichen werden, um die Existenz und den Status des Unternehmens zu bestätigen.

Referenzquelle (falls zutreffend):

Wird eine Empfehlung angegeben, kann diese als zusätzliche Glaubwürdigkeitsprüfung herangezogen werden – insbesondere, wenn die Quelle aus einem bekannten professionellen oder institutionellen Umfeld stammt.


Phase 2: Prüfung während des ersten Rückrufs

Nach erfolgreicher Vorprüfung wird ein erstes telefonisches Gespräch geführt. Dieses dient der Klärung des Interesses sowie einer „Soft Verification“ des Verständnisses und der Erfahrung des potenziellen Investors.

Bestätigung der Mindestinvestition:

Die Mindestanlagesumme (USD 5 Millionen) wird wiederholt und bestätigt, um sicherzustellen, dass das finanzielle Grundverständnis vollständig gegeben ist.

Soft Verification von Fachwissen/Erfahrung:

In einem kurzen Gespräch kann die Vertrautheit mit komplexeren Finanzinstrumenten, Marktdynamiken und Investitionsstrategien abgefragt werden, die für die hier dargestellte Transaktion relevant sind.



Hinweis: Auch zu diesem Zeitpunkt bleibt es zwingend erforderlich, dass ein gültiger Proof of Funds vor der Vereinbarung eines Online-Meetings eingereicht wird, in dem der genaue Ablauf erläutert und die Kontaktdaten der operativen Parteien bereitgestellt werden.

Phase 3: Einreichung des formellen Proof of Funds (nach dem Rückruf erforderlich)

Nach erfolgreichem Rückruf und gegenseitiger Bestätigung des Interesses muss ein formeller Proof of Funds eingereicht und verifiziert werden, bevor ein Online-Meeting angesetzt werden kann. Diese Anforderung ist absolut verbindlich: Ohne bestätigten Proof of Funds erfolgt weder eine Erläuterung des Transaktionsprozesses noch die Weitergabe von Kontaktdaten der beteiligten Personen oder Firmen.

Folgende international anerkannte Nachweisformen sind erforderlich:

Aktueller Kontoauszug (geschwärzt):

Ein aktueller Kontoauszug (nicht älter als 30 Tage) einer renommierten Bank, auf dem Name des Investors oder Unternehmens, Datum sowie ein liquider Saldo in Höhe der Mindestinvestition klar ersichtlich sind. Sensible Angaben (Kontonummern, Transaktionen) dürfen geschwärzt werden.


Proof of Funds
Beispiel für ein Proof of Funds (POF)-Schreiben

Bestätigungsschreiben einer Bank oder eines Finanzinstituts (Bank Comfort Letter – BCL):

Ein offizielles Schreiben einer anerkannten Bank oder eines Finanzinstituts (z. B. Prime Broker, Privatbank, Vermögensverwalter), das bestätigt, dass der Investor oder das Unternehmen über ausreichende liquide Mittel oder verwaltete Vermögenswerte zur Erfüllung der USD 5-Millionen-Anforderung verfügt.

Brokerage-Depot-Auszug (geschwärzt):

Ein aktueller Depotauszug (nicht älter als 30 Tage), der liquide Vermögenswerte in oder über der erforderlichen Mindesthöhe ausweist. Geschwärzte Angaben zu Depotnummern oder Positionen sind zulässig, sofern der Gesamtwert nachvollziehbar bleibt.

Bestätigung durch einen Wirtschaftsprüfer (CPA) oder Auditor:

Eine formelle Bestätigung durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer oder Auditor über das geprüfte Vermögen bzw. die finanzielle Leistungsfähigkeit zur Erfüllung der Mindestinvestition. Besonders relevant für Personen mit komplexen Vermögensstrukturen oder für Unternehmen.


Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen und erfolgreichen Tag!
Mario Eduard Giovanelli

Zurück zur Hauptseite